The Journal

The Project

  

Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Preyer

Für Wolfgang Schluchter in langer Freundschaft und Weberianischer Kollegialität

 

Allgemeine Probleme der soziologischen Analyse

Die soziologische Tradition: Ursprünge, Grenzen, Innovationsmuster und Krisenformen
Die Dimensionen komparativer Analyse und die Erforschung sozialer Dynamik.
Von der vergleichenden Politikwissenschaft zum Zivilisationsvergleich
Martin Bubers Zugang zur soziologischen Analyse

Die Beschaffenheit von Zivilisationen  
Die Mitwirkung der Intellektuellen an der Konstruktion lebensweltlicher und transzendenter Ordnung
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.
Eine analytische und vergleichende Darstellung

Allgemeine Charakteristika moderner Gesellschaften     

Die institutionellen Ordnungen der Moderne. Die Vielfalt der Moderne aus einer weberianischen Perspektive
Kollektive Identitätskonstruktion in Europa, den Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Japan. Eine vergleichende Betrachtung
Die Konstruktion kollektiver Identität im modernen Nationalstaat
Die Konstruktion nationaler Identitäten in vergleichender Perspektive
Vertrauen, kollektive Identität und Demokratie

Multiple Modernen – Fallstudien

Die Achsenzeit in der Weltgeschichte
Kulturelle und strukturelle Kontinuität in Entwicklungs- und Wandlungssituationen: Persistenz und Veränderung von Patronagebeziehungen

Shmuel N. Eisenstadt

Theorie und Moderne - Soziologische Essays

Japan
Japan und die Vielfalt kultureller Programme der Moderne
Japan
Paradoxien einer nicht-axialen Modernisierung aus weberianischer Sicht
Japan
Modernität und historische Erfahrung in Japan
Indien
Das Rätsel der indischen Demokratie und seine zivilisatorischen Rahmenbedingungen
Israel
Kollektiver Symbolismus und die Krisen der Demokratie: Über die Auswirkungen der Ermordung Rabins auf die israelische Demokratie
Nord- und Südamerika
Erste Formen von multiple modernities: kollektive Identitäten, Öffentlichkeiten und politische Ordnungen auf dem amerikanischen Kontinent

Die destruktiven Dimensionen der Moderne 

Barbarei und Moderne
Antinomien der Moderne und Antisemitismus
Zivilisatorische Rahmungen von Barbarei und Genozid

Jugend und moderne Gesellschaft

Generationsbewusstsein und Moderne
Der Wandel der Lebensphase Jugend in modernen Gesellschaften

Jugend in Europa zwischen moderner und postmoderner Gesellschaft

Drucknachweise

 

 

 

 

Springer VS
Wiesbaden 2023